genaumeinkurs

Menü

Person learning at desk with educational materials
Berufswechsel & Umschulung

Berufswechsel & Umschulung

Starten Sie erfolgreich in eine neue berufliche Laufbahn. Mit staatlicher Förderung, professioneller Beratung und bewährten Strategien begleiten wir Sie vom ersten Schritt bis zum Traumjob.

Unabhängig
100% kostenlos
>3.000 zertifizierte Anbieter
78%

Erfolgsquote

100%

Förderung möglich

350+

Umschulungsberufe

24

Monate ⌀ Dauer

Warum Menschen den Beruf wechseln

Die häufigsten Gründe für einen beruflichen Neustart

45%

Unzufriedenheit im Job

Fehlende Perspektiven und mangelnde Wertschätzung

38%

Bessere Karrierechancen

Aufstiegsmöglichkeiten in neuen Branchen

32%

Work-Life-Balance

Flexiblere Arbeitszeiten und weniger Stress

28%

Persönliche Entwicklung

Neue Herausforderungen und Selbstverwirklichung

Häufige Herausforderungen beim Berufswechsel

Diese Probleme können Sie mit der richtigen Strategie lösen

68%

Altersdiskriminierung bei 40+

Stärken und Erfahrung betonen, moderne Bewerbungsstrategien nutzen

72%

Finanzielle Unsicherheit

ALG-Leistungen und Förderungen optimal kombinieren

58%

Qualifikationslücken

Gezielte Weiterbildung mit Bildungsgutschein

43%

Motivation aufrechterhalten

Professionelles Coaching und klare Ziele

Umschulungsarten im Vergleich

Wählen Sie die passende Form für Ihre Situation

Betriebliche Umschulung
Praktische Ausbildung direkt im Betrieb • 24 Monate
  • Praxisnah
  • Übernahmechancen
  • Betriebserfahrung
  • Förderung: 100% + ALG
Schulische Umschulung
Theoretische Ausbildung bei Bildungsträgern • 18-36 Monate
  • Strukturiert
  • Flexibel
  • Vielfältig
  • Förderung: 100% + ALG
Duale Umschulung
Kombination aus Theorie und Praxis • 24 Monate
  • Beste Jobchancen
  • Umfassend
  • Anerkannt
  • Förderung: 100% + ALG

In 6 Schritten zum neuen Beruf

Ihr systematischer Weg zur erfolgreichen beruflichen Neuorientierung

01

Selbstreflexion

Analysieren Sie Ihre Situation, Stärken und Ziele

  • SWOT-Analyse durchführen
  • Berufliche Ziele definieren
  • Eigene Stärken erkennen
02

Marktanalyse

Recherchieren Sie Branchen und Berufe mit Zukunft

  • Arbeitsmarkttrends studieren
  • Gehaltsstrukturen prüfen
  • Zukunftsprognosen bewerten
03

Beratung einholen

Nutzen Sie professionelle Karriereberatung

  • Arbeitsagentur kontaktieren
  • Karriereberatung buchen
  • Optionen besprechen
04

Förderung sichern

Beantragen Sie finanzielle Unterstützung

  • Bildungsgutschein beantragen
  • AVGS-Berechtigung prüfen
  • Unterlagen zusammenstellen
05

Qualifizierung starten

Beginnen Sie mit Ihrer Weiterbildung oder Umschulung

  • Zertifizierten Anbieter wählen
  • Anmeldung durchführen
  • Lernplan erstellen
06

Netzwerk aufbauen

Knüpfen Sie Kontakte in Ihrer neuen Branche

  • Branchenveranstaltungen besuchen
  • LinkedIn-Profil optimieren
  • Mentor finden

Berufswechsel für jede Lebenssituation

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuelle Ausgangslage

Arbeitslose & Arbeitssuchende
Nutzen Sie die Zeit für einen kompletten Neustart
  • 100% Förderung durch Bildungsgutschein
  • ALG während der Umschulung
  • Intensive Betreuung durch Arbeitsagentur
Berufstätige im Wandel
Wechseln Sie berufsbegleitend in neue Bereiche
  • Flexibles Lernen neben dem Job
  • Finanzielle Sicherheit bleibt
  • Steuerliche Vorteile nutzen
Erfahrene 40+ Profis
Ihre Erfahrung ist Ihr größtes Kapital
  • Expertise gezielt einsetzen
  • Altersgerechte Programme
  • Mentoring-Rollen möglich
Wiedereinsteigende
Nach Pause zurück ins Berufsleben
  • Auffrischungskurse verfügbar
  • Familienfreundliche Modelle
  • Teilzeit-Optionen

Ihre Wege zum Berufswechsel

Wählen Sie die passende Option für Ihre Situation

Klassische Umschulung
18-36 Monate
Komplette Neuqualifizierung in einem neuen Berufsfeld

Details:

  • Anerkannter Berufsabschluss
  • 100% Förderung möglich
  • Praktische Ausbildung
  • IHK-Zertifizierung
Weiterbildung & Spezialisierung
3-12 Monate
Aufbauend auf vorhandenen Kenntnissen neue Expertise entwickeln

Details:

  • Berufsbegleitend möglich
  • Schneller Wiedereinstieg
  • Gezielte Qualifikation
  • Branchenzertifikate
Quereinstieg
0-6 Monate
Direkter Wechsel mit Training on the Job

Details:

  • Sofortiger Start
  • Learning by Doing
  • Mentoring-Programme
  • Schnelle Integration
Selbstständigkeit
Individuell
Gründung eines eigenen Unternehmens oder Freelancing

Details:

  • Eigene Ideen umsetzen
  • Flexible Zeiteinteilung
  • Gründerförderung
  • AVGS für Gründer

Erfolgsfaktoren für Ihren Berufswechsel

Realistische Planung
Setzen Sie sich erreichbare Ziele mit klarem Zeitrahmen.
Professionelle Unterstützung
Nutzen Sie Beratungsangebote und Coaching-Programme.
Kontinuierliches Lernen
Bleiben Sie neugierig und bilden Sie sich stetig weiter.
Aktives Netzwerken
Bauen Sie frühzeitig Kontakte in der Zielbranche auf.

Förderung für Berufswechsler

Die meisten Berufswechsel können zu 100% gefördert werden. Nutzen Sie Bildungsgutschein, AVGS oder Aufstiegs-BAföG für Ihre berufliche Neuorientierung.

Starten Sie Ihren Berufswechsel jetzt

Lassen Sie sich kostenfrei beraten und finden Sie den optimalen Weg in Ihre neue berufliche Zukunft. Unsere Experten unterstützen Sie bei jedem Schritt - von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss.

Häufige Fragen zu Berufswechsel & Umschulung

Kann ich mit 40+ noch eine Umschulung machen?

Ja, definitiv! Viele Menschen starten ab 40+ erfolgreich in einen neuen Beruf. Mit der richtigen Strategie und staatlicher Förderung überwinden Sie Altersdiskriminierung und nutzen Ihre Erfahrung als Stärke. 78% der 40+ Berufswechsler sind erfolgreich.

Wie wird eine Umschulung finanziert?

Umschulungen werden meist zu 100% über den Bildungsgutschein der Arbeitsagentur finanziert. Zusätzlich erhalten Sie ALG I/II während der Umschulung. Auch AVGS-Programme und Aufstiegs-BAföG sind mögliche Finanzierungsquellen.

Wie lange dauert eine Umschulung?

Eine Umschulung dauert in der Regel 18-36 Monate, abhängig vom Beruf und der Art der Umschulung. Betriebliche Umschulungen dauern meist 24 Monate, während schulische Umschulungen flexibler gestaltet werden können.