genaumeinkurs

Menü

Person learning at desk with educational materials
Bildungsanbieter & Zertifizierung

AZAV- Zertifizierung für Bildungsanbieter

Alles über die AZAV-Zertifizierung: Voraussetzungen, Ablauf, Kosten und Qualitätsstandards für Bildungsträger. Ihr Weg zur Trägerzulassung.

Unabhängig
100% kostenlos
>3.000 zertifizierte Anbieter
16.000+

Zertifizierte Träger

3-8k€

Zertifizierungskosten

6-12

Wochen Dauer

3

Jahre Re-Zertifizierung

Die zwei Arten der AZAV-Zertifizierung

Trägerzulassung
§ 176 SGB III
Unbefristet gültig
Zulassung des Bildungsträgers zur Durchführung von Maßnahmen der Arbeitsförderung

Vorteile:

  • Berechtigung zur Maßnahmenanmeldung
  • Akzeptanz von Bildungsgutscheinen
  • Vertrauensbildung bei Teilnehmern
  • Zugang zu öffentlichen Aufträgen

Nachteile:

  • Voraussetzung: Fachkundige Stelle prüft den Träger
  • Voraussetzung: Qualitätsmanagementsystem erforderlich
  • Voraussetzung: Nachweis der Leistungsfähigkeit
  • Voraussetzung: Jährliche Überwachungsaudits
Maßnahmenzulassung
§ 179 SGB III
Max. 5 Jahre
Zulassung einzelner Bildungsmaßnahmen für die Förderung mit Bildungsgutscheinen

Vorteile:

  • Teilnehmer können Bildungsgutscheine einlösen
  • Listing in KURSNET-Datenbank
  • Finanzierungssicherheit
  • Qualitätssiegel für Marketing

Nachteile:

  • Voraussetzung: Bereits zugelassener Träger
  • Voraussetzung: Detailliertes Maßnahmenkonzept
  • Voraussetzung: Qualifizierte Lehrkräfte
  • Voraussetzung: Arbeitsmarktrelevanz nachweisen

Qualitätsanforderungen

Organisationsstruktur
Folgende Anforderungen sind zu erfüllen:
  • Klare Führungsverantwortung
  • Dokumentierte Prozesse
  • Qualitätsmanagement-Handbuch
  • Regelmäßige Managementbewertung
Personal
Folgende Anforderungen sind zu erfüllen:
  • Qualifizierte Lehrkräfte
  • Kontinuierliche Weiterbildung
  • Dokumentierte Kompetenzen
  • Angemessenes Betreuungsverhältnis
Didaktisches Konzept
Folgende Anforderungen sind zu erfüllen:
  • Lernzielorientierte Curricula
  • Moderne Lernmethoden
  • Individuelle Förderung
  • Kompetenzorientierte Prüfungen
Ausstattung
Folgende Anforderungen sind zu erfüllen:
  • Angemessene Räumlichkeiten
  • Moderne technische Ausstattung
  • Barrierefreier Zugang
  • Ausreichende Lernmaterialien

Der Zertifizierungsprozess

01

Antragstellung

1-2 Wochen (200-500€)

Antrag bei einer fachkundigen Stelle einreichen

  • Vollständige Antragsunterlagen
  • Qualitätsmanagement-Dokumentation
  • Nachweis der Leistungsfähigkeit
  • Geschäftsführer-Qualifikation
02

Dokumentenprüfung

2-4 Wochen (Inkludiert)

Prüfung aller eingereichten Unterlagen

  • Formal-rechtliche Prüfung
  • QM-System Bewertung
  • Vollständigkeitskontrolle
  • Rückfragen und Nachforderungen
03

Vor-Ort-Audit

1-2 Tage (800-1.500€)

Begutachtung der Räumlichkeiten und Prozesse

  • Räumlichkeiten besichtigen
  • QM-System in der Praxis prüfen
  • Mitarbeitergespräche führen
  • Dokumentation vor Ort prüfen
04

Zertifikatserstellung

1-2 Wochen (Inkludiert)

Bei positivem Ergebnis wird das Zertifikat ausgestellt

  • Audit-Bericht erstellen
  • Zertifikat ausstellen
  • AZAV-Datenbank Eintrag
  • Überwachungsaudit planen

Kosten der AZAV-Zertifizierung

Erstaudit Träger
3.000€ - 8.000€
Je nach Größe und Komplexität des Trägers
Maßnahmenzulassung
500€ - 1.500€
Pro Maßnahme, abhängig vom Umfang
Jährliche Überwachung
1.000€ - 3.000€
Überwachungsaudit zur Aufrechterhaltung
Re-Zertifizierung
2.000€ - 5.000€
Alle 3 Jahre für die Trägerzulassung

Kostentipp

Die Zertifizierungskosten können als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Viele fachkundige Stellen bieten Ratenzahlung an.

Fachkundige Stellen

CERTQUA GmbH
Berufliche Bildung, Qualitätsmanagement
TÜV NORD CERT GmbH
Bildung, Gesundheit, Soziales
DEKRA Certification GmbH
Bildungsdienstleistungen
SQS Deutschland GmbH
Qualitätsmanagementsysteme

Starten Sie Ihre AZAV-Zertifizierung

Professionelle Beratung und Unterstützung beim gesamten Zertifizierungsprozess - von der Antragsstellung bis zum Audit.