
Förderungen & Finanzierung
AVGS - Aktivierungsgutschein
Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ermöglicht Ihnen kostenlose Coaching-, Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen. Erfahren Sie alles über Voraussetzungen, Arten und Beantragung.
Unabhängig
100% kostenlos
>3.000 zertifizierte Anbieter
100%
Kostenübernahme
4
AVGS-Arten
8
Wochen max. Dauer
500+
Zertifizierte Anbieter
Die 4 AVGS-Arten im Überblick
Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB IIIBis zu 8 Wochen
Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Aktivierung
Details:
- Berufliche Orientierung
- Bewerbungscoaching
- Kompetenzfeststellung
- Motivationstraining
Heranführung an eine selbständige Tätigkeit
§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB IIIBis zu 8 Wochen
Vorbereitung auf eine Existenzgründung oder selbständige Tätigkeit
Details:
- Gründungsberatung
- Businessplan-Entwicklung
- Marktanalyse
- Finanzierungsberatung
Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme
§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB IIIBis zu 6 Monate
Unterstützung in den ersten Monaten einer neuen Beschäftigung
Details:
- Eingliederungsbegleitung
- Konfliktlösung
- Stabilisierung
- Nachbetreuung
Private Arbeitsvermittlung
§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 SGB IIIIndividuelle Laufzeit
Vermittlung durch private Personaldienstleister
Details:
- Stellensuche
- Matching
- Bewerbungsunterstützung
- Vermittlung
Voraussetzungen für den AVGS
Zielgruppe
Arbeitslose, Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
Arbeitslosigkeitsdauer
Mindestens 6 Wochen arbeitslos oder 3 Monate innerhalb der letzten 6 Monate
Zertifizierter Träger
Maßnahme muss bei einem zugelassenen Träger durchgeführt werden
Eingliederungsaussichten
Die Maßnahme muss die Eingliederungsaussichten verbessern
Gut zu wissen
Der AVGS kann auch bei drohender Arbeitslosigkeit beantragt werden, wenn die Kündigung bereits ausgesprochen wurde.
So beantragen Sie den AVGS
01
Beratungsgespräch
Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer Arbeitsagentur oder Ihrem Jobcenter
02
Bedarf feststellen
Gemeinsam wird ermittelt, welche Art des AVGS für Sie geeignet ist
03
Anbieter wählen
Suchen Sie sich einen zugelassenen Träger für Ihre Maßnahme aus
04
Gutschein erhalten
Bei positiver Entscheidung erhalten Sie den AVGS ausgestellt
05
Maßnahme beginnen
Starten Sie Ihre geförderte Maßnahme beim gewählten Anbieter
Vorteile des AVGS
Ihre Vorteile im Überblick
Alle Leistungen auf einen Blick
- • 100% Kostenübernahme durch Arbeitsagentur/Jobcenter
- • Flexible Gestaltung der Maßnahmeninhalte
- • Individuelle Betreuung und Coaching
- • Keine Rückzahlungspflicht bei erfolgreichem Abschluss
- • Kombinierbar mit anderen Fördermaßnahmen
- • Auch in Teilzeit oder berufsbegleitend möglich
AVGS-Anbieter finden
Zugelassene Träger
Diese Anbieter können AVGS-Maßnahmen durchführen
- • Private Bildungsträger mit AZAV-Zertifizierung
- • Personaldienstleister und Zeitarbeitsfirmen
- • Beratungsunternehmen für Karriere-Coaching
- • Gründungszentren und Existenzgründungsberater
- • Spezialisierte Vermittlungsagenturen
Wichtiger Hinweis
Achten Sie darauf, dass Ihr gewählter Anbieter eine gültige Zulassung für AVGS-Maßnahmen besitzt. Dies können Sie in der Datenbank KURSNET der Bundesagentur für Arbeit überprüfen.
Starten Sie mit Ihrem AVGS durch
Nutzen Sie die kostenlosen Unterstützungsangebote und verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.