
Berufswechsel & Umschulung
Umschulung planen und durchführen
Ihr kompletter Ratgeber für eine erfolgreiche Umschulung: Von der Planung über die Finanzierung bis zur Durchführung. Starten Sie in einen neuen Beruf!
Unabhängig
100% kostenlos
>3.000 zertifizierte Anbieter
85%
Erfolgsquote
24
Monate Dauer
100%
Kostenübernahme
350+
Umschulungsberufe
Arten der Umschulung
Betriebliche Umschulung
24 Monate24 Monate
Ausbildung in einem Betrieb mit praktischer Erfahrung
Vorteile:
- Praxisnahe Ausbildung
- Übernahme-Chancen
- Arbeitsmarktrelevant
- Betriebliche Erfahrung
Nachteile:
- Weniger Anbieter
- Ortsgebunden
- Begrenzte Plätze
Schulische Umschulung
18-36 Monate18-36 Monate
Vollzeit-Unterricht bei Bildungsträgern
Vorteile:
- Strukturierter Lernplan
- Intensiver Unterricht
- Flexible Standorte
- Größeres Angebot
Nachteile:
- Weniger Praxisbezug
- Theorielastig
- Längere Dauer
Berufsbegleitende Umschulung
24-48 Monate24-48 Monate
Umschulung parallel zur Berufstätigkeit
Vorteile:
- Einkommen bleibt erhalten
- Flexiblere Zeiteinteilung
- Weniger Risiko
- Graduelle Veränderung
Nachteile:
- Doppelbelastung
- Längere Dauer
- Weniger Förderung
Umschulung in 5 Schritten planen
01
Berufliche Standortbestimmung
2-4 WochenAnalyse der aktuellen Situation und Zukunftswünsche
- • Stärken-Schwächen-Analyse
- • Interessenstests durchführen
- • Berufliche Ziele definieren
- • Arbeitsmarkt analysieren
- • Familie/Partner einbeziehen
02
Berufsfeld recherchieren
3-4 WochenDetaillierte Analyse der Zielbranche
- • Berufsbilder studieren
- • Gehaltsaussichten prüfen
- • Zukunftsperspektiven bewerten
- • Arbeitsplätze vor Ort checken
- • Experten-Gespräche führen
03
Förderung beantragen
4-8 WochenFinanzierung durch Arbeitsagentur sichern
- • Beratungstermin vereinbaren
- • Unterlagen zusammenstellen
- • Antrag stellen
- • Kostenvoranschlag einholen
- • Bewilligung abwarten
04
Anbieter auswählen
2-3 WochenPassenden Bildungsträger finden
- • Anbieter vergleichen
- • Beratungsgespräche führen
- • Räumlichkeiten besichtigen
- • Referenzen einholen
- • Vertrag prüfen
05
Umschulung durchführen
18-36 MonateErfolgreich lernen und abschließen
- • Aktiv am Unterricht teilnehmen
- • Praktika absolvieren
- • Netzwerk aufbauen
- • Prüfungen bestehen
- • Bewerbungen vorbereiten
Voraussetzungen für eine Umschulung
Formale Voraussetzungen
Diese Anforderungen müssen erfüllt sein
- • Abgeschlossene Berufsausbildung oder 3 Jahre Berufserfahrung
- • Arbeitslosigkeit oder drohende Arbeitslosigkeit
- • Berufliche Eingliederung durch Umschulung gefördert
- • Beratungsgespräch bei Arbeitsagentur/Jobcenter
Persönliche Voraussetzungen
Diese Anforderungen müssen erfüllt sein
- • Motivation für berufliche Veränderung
- • Lernbereitschaft und Durchhaltevermögen
- • Zeitliche Verfügbarkeit für Vollzeit-Maßnahme
- • Unterstützung durch Familie/Partner
Beliebte Umschulungsbereiche
IT und Digitales
Sehr gutBeispielberufe: Fachinformatiker, Kaufmann E-Commerce, Mediengestalter
Details:
- Einstiegsgehalt: 3.000-4.500€
Gesundheitswesen
AusgezeichnetBeispielberufe: Altenpfleger, Krankenpfleger, Physiotherapeut
Details:
- Einstiegsgehalt: 2.800-3.800€
Logistik & Verkehr
GutBeispielberufe: Speditionskaufmann, Berufskraftfahrer, Lagerlogistik
Details:
- Einstiegsgehalt: 2.500-3.500€
Handwerk
Sehr gutBeispielberufe: Elektriker, SHK-Techniker, Mechatroniker
Details:
- Einstiegsgehalt: 3.200-4.200€
Finanzierung der Umschulung
Finanzierung der Umschulung
Gesamt: 3 Einträge
Anpassbar an Ihre individuellen Bedürfnisse
Tipps für eine erfolgreiche Umschulung
Realistische Zielsetzung
Wählen Sie einen Beruf, der zu Ihren Fähigkeiten und Interessen passt
Gründliche Vorbereitung
Informieren Sie sich umfassend über den Zielberuf und Arbeitsmarkt
Netzwerk aufbauen
Knüpfen Sie Kontakte in der neuen Branche bereits während der Umschulung
Praktika nutzen
Sammeln Sie praktische Erfahrungen und zeigen Sie Engagement
Kontinuierlich lernen
Bleiben Sie auch nach der Umschulung am Ball und bilden Sie sich weiter
Starten Sie Ihre Umschulung
Professionelle Beratung und Unterstützung bei der Planung und Durchführung Ihrer Umschulung - von der ersten Idee bis zum Abschluss.