genaumeinkurs

Menü

Person learning at desk with educational materials
Berufswechsel & Umschulung

Von der Arbeitslosigkeit zur neuen Karriere

Arbeitslosigkeit bedeutet nicht das Ende, sondern kann der Beginn einer erfolgreichen beruflichen Neuorientierung sein. Nutzen Sie diese Zeit strategisch!

Unabhängig
100% kostenlos
>3.000 zertifizierte Anbieter
73%

Erfolgreiche Wiedereingliederung

18

Monate durchschnittliche Suchzeit

€8.200

Förderung pro Person möglich

45%

Branchenwechsel erfolgreich

Arbeitslosigkeit als Chance begreifen

Nutzen Sie diese Zeit strategisch für Ihre berufliche Entwicklung

Zeit für intensive Weiterbildung
Nutzen Sie die Zeit für gezielten Kompetenzaufbau
Staatliche Förderungen verfügbar
Bildungsgutschein und weitere Unterstützung möglich
Chancen zur Neuorientierung
Möglichkeit für beruflichen Neustart und Richtungswechsel
Netzwerk-Aufbau möglich
Neue Kontakte knüpfen und bestehende Beziehungen pflegen

Herausforderungen erfolgreich bewältigen

Herausforderung: Motivation & Selbstwert

Lösungsansatz:

Professionelle Beratung, Coaching und strukturierte Tagesplanung

Herausforderung: Finanzielle Unsicherheit

Lösungsansatz:

ALG-Leistungen optimal nutzen, Förderungen beantragen

Herausforderung: Qualifikationslücken

Lösungsansatz:

Bildungsgutschein nutzen, zielgerichtete Weiterbildung

Herausforderung: Marktanforderungen

Lösungsansatz:

Arbeitsmarktanalyse, zukunftsorientierte Branchen wählen

Strategien für den beruflichen Neustart

01

Sofort-Aktivierung

Erste Schritte nach der Kündigung oder Entlassung

  • Arbeitsagentur informieren
  • Leistungsanträge stellen
  • Beratungstermine vereinbaren
  • Bewerbungsaktivitäten starten
02

Qualifikations-Offensive

Systematischer Kompetenzaufbau für bessere Chancen

  • Skills-Assessment durchführen
  • Weiterbildungsbedarf ermitteln
  • Bildungsgutschein beantragen
  • Zertifizierte Kurse absolvieren
03

Netzwerk-Strategie

Kontakte knüpfen und pflegen für versteckte Stellenmärkte

  • XING/LinkedIn optimieren
  • Branchenevents besuchen
  • Informationsgespräche führen
  • Mentoren finden

Erfolgsfaktoren für die Wiedereingliederung

85%

Erfolg durch frühzeitige Aktivierung

Sofortige Maßnahmen nach Jobverlust

78%

Erfolg durch gezielte Qualifizierung

Weiterbildung und Umschulung

72%

Erfolg durch professionelle Unterstützung

Coaching und Beratung nutzen

69%

Erfolg durch Flexibilität

Offenheit für neue Branchen und Rollen

Starten Sie jetzt Ihren beruflichen Neuanfang

Professionelle Unterstützung und maßgeschneiderte Strategien für Ihre erfolgreiche Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.